Netzwerk Sektenausstieg e.V.

Hier haben wir zahlreiche Informationen zu unterschiedlichen Organisationen gesammelt. Viele Lebensberichte geben Aufschluss über das Leben in einer Sekte.

Diese Dokumentation verfolgt das Ziel, den in einer Sekte "Eingeschlossenen" Informationen zu geben, zu denen sie sonst vielleicht keinen Zugang haben. Dies kann ihre Sichtweise erweitern und ihnen helfen, sich ein objektiveres Gesamtbild über ihre Gemeinschaft zu verschaffen. Ferner möchten wir die Bevölkerung über die Lehren, und die Art und Weise, mit der Sekten ihre Mitglieder an sich binden, informieren.

Wir benutzen den Begriff "Sekte" statt der sonst üblichen Umschreibung "religiöse oder weltanschauliche Gruppierung", da diese Bezeichnung u.a. dem allgemeinen Sprachgebrauch entspricht (siehe auch Begriff "Sekte" der AGPF).

Wernigerode ist eine beschauliche Kleinstadt mit 32.534 Einwohnern (Stand 31.Dez. 2019). Sie wird auch „Die bunte Stadt im Harz“ genannt. So ist es naheliegend, dass sich das Bündnis für Zivilcourage in Wernigerode das Stadtmotto zunutze gemacht und sich „Bündnis Bunter Harz“ genannt haben.

Sie verstehen sich als ein Zusammenschluss gegen rechtsextreme Einstellungen, Gruppierungen und Parteien. Ruth Fiedler und ihre Schwester hatten die Idee und initiierten das Projekt „Bündnis Bunter Harz“ eigens wegen der Anastasia-Bewegung. Aufgebaut hatte es eine bunte Truppe bestehend aus Linke, Grünen und unparteilichen Menschen. Das „ Bündnis Bunter Harz ist ein über- und außerparteiliches Team. Und bei den Coronademonstrationen im Harzkreis bietet sie einen Gegenpol. Am 19.04.2021 habe ich sie bei ihrer Aktion begleitet. Davon möchte ich hier erzählen, aber erstmal kurz zur Anastasia-Bewegung.

Die Geschichte der hinduistisch-synkretistischen Gemeinschaft Bhakti Marga (Bhakti Marga Orden Deutschland e.V.) wird begleitet von kritischen Berichten über den Gründer und Leiter Paramahamsa Sri Swami Vishwananda vor allem wegen sexuellen Fehlverhaltens. In den letzten Monaten erhoben mehr und mehr Menschen ihre Stimme, die sich von der Gruppe abgewandt haben und persönliche Verletzungen beklagen, sich aber offenbar auch online finden und teilweise organisieren. Im Folgenden werden einige Informationen zu Bhakti Marga zusammengefasst, es wird ein Überblick über die Kritikpunkte gegeben sowie ein großer Teil der aktuellen Internetquellen zusammengestellt.

https://ezw-berlin.de/html/15_10383.php

Veröffentlicht von: Evangelische Zentralstelle für Weltanschauungsfragen

Zum Thema "Pandemie, Sinnfragen, Weltanschauungen: Daran erkennt man neureligiöse Gruppen und sogenannte Sekten" hat die Fernsehsendung Landesschau Rheinland-Pfalz einen Artikel mit Video veröffentlicht.

Webseite: QResear.chRaik Garve, der 1981 in Potsdam geboren wurde, ist eigentlich ein studierter Humanmediziner. Seit 2005 bildet er als Dozent Heilpraktiker aus und ist seit 2007 in der Erwachsenenbildung tätig.

Es hat mich sehr erstaunt, dass ein Arzt sich auf einmal mit so wirren Theorien beschäftigt. Je mehr er erzählte, umso konfuser wurde es. Seine Informationen will er unter anderem von der Seite QResear.ch haben.