Hier haben wir zahlreiche Informationen zu unterschiedlichen Organisationen gesammelt. Viele Lebensberichte geben Aufschluss über das Leben in einer Sekte.
Diese Dokumentation verfolgt das Ziel, den in einer Sekte "Eingeschlossenen" Informationen zu geben, zu denen sie sonst vielleicht keinen Zugang haben. Dies kann ihre Sichtweise erweitern und ihnen helfen, sich ein objektiveres Gesamtbild über ihre Gemeinschaft zu verschaffen. Ferner möchten wir die Bevölkerung über die Lehren, und die Art und Weise, mit der Sekten ihre Mitglieder an sich binden, informieren.
Wir benutzen den Begriff "Sekte" statt der sonst üblichen Umschreibung "religiöse oder weltanschauliche Gruppierung", da diese Bezeichnung u.a. dem allgemeinen Sprachgebrauch entspricht (siehe auch Begriff "Sekte" der AGPF).
- Details
- Stuttgarter Zeitung
Auf der Suche nach Verbündeten arbeite[t] die Organisation unter anderem mit den Zeugen Jehovas und islamistischen Gruppen zusammen.
Das berichtet die Stuttgarter Zeitung vom 19.11.1998. In dem Artikel geht es eigentlich um die Schwierigkeiten von Scientology mit dem Verfassungsschutz, dennoch ist der Nebensatz für Aufklärer über die Zeugen Jehovas von nicht unerheblicher Brisanz.
- Details
- Anton Notz
Verfassungsschutz: Sektenkonzern verliert Mitglieder und hat Finanzprobleme
Stuttgart - Die Scientology-Organisation in Deutschland ist durch verstärkten gesellschaftlichen Druck und die Beobachtung des Verfassungsschutzes in große Schwierigkeiten geraten.
- Details
- Burkhard Straßmann
Ein bemerkenswerter Artikel aus DIE ZEIT, der sich auf sarkastische Weise mit dem Thema Religion und Business auseinandersetzt. Mit überraschendem Ende.
- Details
- Deutscher Bundestag
Um zu klären, welche Konflikte den neuen religiösen und ideologischen Gemeinschaften und Psychogruppen zugerechnet werden können und um zu entscheiden, ob und wo staatliches Handeln nötig ist, hat die Enquete-Kommission innerhalb von nur zwei Jahren das Phänomen umfassend und vielschichtig analysiert. Dabei sah sie sich mit erheblichen Forschungslücken im deutschsprachigen Raum konfrontiert. Durch die Vergabe von — in der Kürze der Zeit möglichen — Forschungsprojekten und Gutachten hat die Enquete-Kommission einen nicht unerheblichen Beitrag zur Verbesserung der Forschungslage geleistet.