Netzwerk Sektenausstieg e.V.

Hier haben wir zahlreiche Informationen zu unterschiedlichen Organisationen gesammelt. Viele Lebensberichte geben Aufschluss über das Leben in einer Sekte.

Diese Dokumentation verfolgt das Ziel, den in einer Sekte "Eingeschlossenen" Informationen zu geben, zu denen sie sonst vielleicht keinen Zugang haben. Dies kann ihre Sichtweise erweitern und ihnen helfen, sich ein objektiveres Gesamtbild über ihre Gemeinschaft zu verschaffen. Ferner möchten wir die Bevölkerung über die Lehren, und die Art und Weise, mit der Sekten ihre Mitglieder an sich binden, informieren.

Wir benutzen den Begriff "Sekte" statt der sonst üblichen Umschreibung "religiöse oder weltanschauliche Gruppierung", da diese Bezeichnung u.a. dem allgemeinen Sprachgebrauch entspricht (siehe auch Begriff "Sekte" der AGPF).

Wie stellten sich die Hebräer in der Antike das Universum vor? Kann es tatsächlich in Übereinstimmung mit heutigen Vorstellungen gebracht werden? Ein Bibelkommentar aus dem Jahr 1996 zeigt Erstaunliches.

Eine Organisation namens Save the Children aus Norwegen hat eine Studie zum Thema Kinder in Sekten veröffentlicht. Der Bericht dazu trägt den Titel "Ungeachtet des Glaubens - Berichte über das Aufwachsen in isolierten Glaubensgemeinschaften".

Er beruht auf Berichten freikirchlicher Gemeinschaften in Norwegen. Doch er könnte genauso gut auch die Situation von Kindern der Zeugen Jehovas beschreiben, denn die Parallelen sind bemerkenswert.

Ungeachtet des Glaubens

Floating. Das sind sog. "Flashbacks" zurück in die Denkweise, die Gefühlswelt und den Kontext des jeweiligen Kultes, die oft begleitet sind von euphorischen Zuständen.

Das Gefühl überflüssig und wertlos zu sein, nicht gebraucht zu werden. Ehemalige haben eine Gruppierung verlassen, in der sie "wichtige" Aufgaben und Ziele zu erfüllen hatten, die sie in ständiger Aktivität hielten. Sie vermissen die Gipfelerlebnisse und den Antrieb, die durch die Intensität der Gruppendynamik hervorgerufen wurden.

In dieser Arbeit soll der Frage nachgegangen werden, welche Bedeutung einem Sektenausstieg für die Aussteiger selber zukommt und welche Herausforderung ein solcher Sektenausstieg für die katholische Kirche und ihre Gemeinden bedeutet, sowohl im Hinblick auf eine angemessene Begegnung und das Gespräch mit Sektenaussteigern als auch auf eine mögliche Integration solcher Menschen in unsere Kirchengemeinden.

Ausstieg aus der Sekte – Schritt in ein neues Leben? Das Problem des Sektenausstiegs am Beispiel der Zeugen Jehovas und der Psychosekte Scientology. Eine Herausforderung für Kirche und Gemeinden
Doktorarbeit (PDF 3,4MB)