Hier haben wir zahlreiche Informationen zu unterschiedlichen Organisationen gesammelt. Viele Lebensberichte geben Aufschluss über das Leben in einer Sekte.
Diese Dokumentation verfolgt das Ziel, den in einer Sekte "Eingeschlossenen" Informationen zu geben, zu denen sie sonst vielleicht keinen Zugang haben. Dies kann ihre Sichtweise erweitern und ihnen helfen, sich ein objektiveres Gesamtbild über ihre Gemeinschaft zu verschaffen.
Ferner möchten wir die Bevölkerung über die Lehren, und die Art und Weise, mit der Sekten ihre Mitglieder an sich binden, informieren.
- Details
-
12.06.2005
-
infolink
Floating. Das sind sog. "Flashbacks" zurück in die Denkweise, die Gefühlswelt und den Kontext des jeweiligen Kultes, die oft begleitet sind von euphorischen Zuständen.
- Details
-
01.04.2005
-
Michael Markus Hann
Philosophisch-Theologische Hochschule SVD St. Augustin
Doktorarbeit
Thema: Ausstieg aus der Sekte – Schritt in ein neues Leben? Das Problem des Sektenausstiegs am Beispiel der Zeugen Jehovas und der Psychosekte Scientology. Eine Herausforderung für Kirche und Gemeinden
Autor: Michael Markus Hann
- Details
-
30.01.2005
-
Walter Wippersberg
Der römischen Kirche laufen also die Mitglieder davon. Und nun wird hektisch diskutiert, wie diese Entwicklung denn aufzuhalten wäre. Dabei übersieht man geflissentlich, dass die Gemeinschaft der Katholiken längst nur mehr eine fiktive Großkirche ist. Würden ihr nur jene angehören, die wirklich glauben, was sie lehrt, sie wäre von der Größe her nur mehr eine bescheidene Sekte.
- Details
-
27.11.2004
-
"Schimpanse"
Wie sieht die Prägung aus?
Bei jedem Baby wird in dem ersten Lebensjahr das Urvertrauen ausgebildet. Eine vorhersehbare Umgebung ist wichtig. Sprich, das Baby weint, die Mama kommt und tröstet es. Das Baby braucht Wärme, der Papa deckt es im Bettchen zu. Das Baby erhält also positive Gefühle und entwickelt ein gesundes Urvertrauen. Das sei ja gesund und so solle es sein.