- Details
- Netzwerk Sektenausstieg e.V.
Die Diplomarbeit (97 Seiten) von Ralf Köhler setzt sich v.a. auf philosophischer, historisch-kritisch-exegetischer und systematisch-theologischer Ebene mit dem »Gottesverständnis der Zeugen Jehovas« auseinander.
- Details
- Netzwerk Sektenausstieg e.V.
Die Wachtturm-Gesellschaft ermuntert manchmal Menschen, ihr eigenes Denkvermögen zu gebrauchen, wenn es um Themen wie die Religion geht. Doch die Gesellschaft möchte nicht, dass Jehovas Zeugen diese Fähigkeit auf ihre eigene Religion anwenden. Timothy Campbell hat eine umfassende Darastellung zum Thema Gedankenkontrolle geschrieben, die nicht nur für Zeugen Jehovas von Interesse ist.
- Details
- infolink
Über die Verbindungen zwischen den Zeugen Jehovas und den Freimaurern gibt es die unterschiedlichsten Ansichten. Die einen sehen bis in die heutige Zeit freimaurerische Symbole in der WT-Literatur. Andere verweisen darauf, dass schon der Gründer dieser Sekte, Charles Taze Russell, ein Freimaurer war.
Eine These, die damit belegt wird, dass seine Grabstelle von einer Pyramide in typischer Freimaurer-Manier geschmückt wird und dass in seinen "Schriftstudien" genau die selbe Pyramidenlehre zu finden ist, wie sie auch unter bestimmten Freimaurerkreisen verbreitet ist. Als eindeutigster Beweis wird jedoch die sogenannten "Tempelansprache" von C.T. Russell genannt, in der er sich eindeutig zu Freimaurerei bekannt haben soll.
- Details
- Herbert Raab
Die vorliegende Studie an 50 Zeugen Jehovas, die in den Einrichtungen des Mental Health Service von Westaustralien untersucht wurden, legt den Schluss nahe, dass die diesem Bevölkerungsteil Zugehörigen mit größerer Wahrscheinlichkeit in eine psychiatrische Klinik aufgenommen werden als die übrige Bevölkerung. Überdies wird bei den Anhängern dieser Sekte dreimal so häufig eine Schizophrenie und fast viermal so häufig eine Form der Paranoia diagnostiziert wie bei der übrigen Risikogruppe.