- Details
- Bernd Galeski
"Was, die Zeugen Jehovas gefährlich? Diese netten Leutchen, die da in den Fußgängerzonen der Städte ihre Heftchen anbieten? Die sollen gefährlich sein? Die tun doch keinem was. Ich habe sie immer als sehr zuvorkommend, freundlich und höflich kennengelernt, wenn sie mal an der Tür klingelten. Klar, ihre Besuche sind meist unangemeldet und zuweilen kommen sie zur falschen Zeit, nämlich am Samstag- oder Sonntagmorgen. Aber gefährlich? Nein, gefährlich sind sie nicht."
- Details
- Peter
Wirft man einen Blick auf die Bundesrepublik der 70er Jahre, so rufen sich so einige Zeichen der Zeit in Erinnerung, die unter der Überschrift „Stimmen des Umbruchs“ passend platziert sind.
- Details
- Ron Frye
Der treue und verständige Sklave im Licht der Geschichte der Bibelforscher/Zeugen Jehovas
Die leidenschaftliche Loyalität der Zeugen Jehovas gegenüber der Wachtturm Bibel- und Traktat-Gesellschaft gründet sich auf die Überzeugung, sie stelle „Gottes Kanal“ dar. Was damit gemeint ist:
- Details
- Gerd Borchers-Schreiber
Als ich vor einigen Jahren, auf Wunsch des Gütersloh-Verlages, "Mein Leben als Zeuge Jehovas" schrieb, brachte ich eine lange Einleitung über den historischen Ablauf der Entwicklung der Wachtturm-Gesellschaft, von Anbeginn an.