Netzwerk Sektenausstieg e.V.

Drei Jahrzehnte lang lebte der Verfasser als Sklave eines der totalitärsten Systeme unseres Jahrhunderts. Im Jahr 1954 gelang es ihm nach einer durchbeteten Nacht, sich von dem lähmenden Einfluß der Zeugen Jehovas freizumachen.

Das Buch schildert das Lebensschicksal eines Mannes, der vierzig Jahre bei den Zeugen Jehovas verbracht hat und der, alt geworden, feststellen muss, dass es eine vergebliche Zeit war, dass er um die besten Jahre seines Lebens von einer Organisation betrogen worden ist, die sich als Jehovas theokratische Organisation bezeichnet.

Ein fesselnder Erfahrungsbericht der bekannten Autorin über ihre zwölfjärige Mitgliedschaft bei den Zeugen Jehovas- ein hochinteressanter Blick hinter die Kulissen.

Verlag Müller (Otto), Salzburg
ISBN 3701307695

Angeregt durch persönliche Erzählungen von Aussteigern wie Angehörigen der ZEUGEN JEHOVAS, die über Panikattaken und Angszustände berichteten, sowie durch zwei Seiten ZJ - Literatur, auf denen versteckte Abbildungen bösartiger Kreaturen markiert worden waren, recherchierte und verfasste der Journalist und Sachbuchautor Walter Egon Glöckel dieses Buch.

Sigrid Raquet, die sich engagiert für die Aufklärung über die Zeugen Jehovas einsetzt, hat jetzt ihr erstes Buch vorgelegt. Dabei handelt es sich um eine biblische Auseinandersetzung mit den Lehren dieser Glaubensgemeinschaft. Die Autorin vergleicht deren Grundaussagen und Glaubenssätze mit der Bibel. Außerdem spricht sie auch Fragen des täglichen Lebens an:

Individualität, Skepsis und Toleranz sind nicht gerade die Werte, die funda­mentalistische Religionen gezielt hervorzubringen trachten. Stattdessen wird das Leben der Gläubigen durch eine strenge Dogmatik bis in die persönlichsten Lebensbereiche geregelt und der eigenen Entscheidungsfreiheit entzogen.