- Details
- Micha
Betrachtungen zu "Der Wachtturm vom 15. September 1996
Der Wachtturm vom 15.09.1996 stellt Maßstäbe auf, an denen die "wahre Religion" aus Sicht der Zeugen Jehovas zu messen ist. Selbstverständlich werden nur andere Religionen dieser Prüfung unterzogen. Was aber wäre das Ergebnis, wollte man diese Anhaltspunkte auf die Lehren der eigenen Organisation anwenden? Im folgenden werden Auszüge aus dem o.g. Wachtturm-Artikel anderen Lehren und Verhaltensrichtlinien der Zeugen Jehovas gegenübergestellt.
- Details
- Peter
Meine Hoffnung bezüglich der „Hoffnung“ hat sich nicht erfüllt, nein, die Wahrheit bezüglich der „Wahrheit“ hat sie ausgliedert.
Als ich vor einigen Jahren meine Kritik an die Vorgehensweise der WTG in einem Buch zusammenstellte und nach Selters sandte, glaubte ich noch an die Reformierbarkeit jener Organisation.
- Details
- Peter
Eine Frage, die sich zwangsweise jedes aufrichtig denkende Mitglied der Glaubensgemeinschaft der Organisation der WTG stellen sollte.
„Was machen meine Brüder da eigentlich?“ eine Frage, die – wenn überhaupt formuliert – vermutlich zu spät gestellt wird...
„Die Wahrheit!“, höre ich meine Brüder rufen, „du musst ihnen die Wahrheit sagen!“
„Die Wahrheit, das ist mir klar, aber welche Wahrheit?“
- Details
- e.F.
In ihrer Erwachet-Ausgabe vom 08.01.1999 befasst sich die Wachtturm-Gesellschaft (WTG) auf 11 Seiten in mehreren Kurzartikeln mit dem Thema ‘Die Religionsfreiheit - ist sie bedroht?’. Wenn man diese Artikel liest, könnte der - wohl auch angestrebte - Eindruck entstehen, hier würde eine Lanze gebrochen für Freiheit und Toleranz.