Hier haben wir zahlreiche Informationen zu unterschiedlichen Organisationen gesammelt. Viele Lebensberichte geben Aufschluss über das Leben in einer Sekte.
Diese Dokumentation verfolgt das Ziel, den in einer Sekte "Eingeschlossenen" Informationen zu geben, zu denen sie sonst vielleicht keinen Zugang haben. Dies kann ihre Sichtweise erweitern und ihnen helfen, sich ein objektiveres Gesamtbild über ihre Gemeinschaft zu verschaffen. Ferner möchten wir die Bevölkerung über die Lehren, und die Art und Weise, mit der Sekten ihre Mitglieder an sich binden, informieren.
Wir benutzen den Begriff "Sekte" statt der sonst üblichen Umschreibung "religiöse oder weltanschauliche Gruppierung", da diese Bezeichnung u.a. dem allgemeinen Sprachgebrauch entspricht (siehe auch Begriff "Sekte" der AGPF).
- Details
- Darmstädter Echo
Sektenausstieg: Der Odenwälder Wohnhof hilft Menschen aus einengenden religiösen Gruppierungen in ein normales Leben zurück
Die junge Frau mit den dunklen Haaren sitzt in sich versunken auf dem Stuhl. Sie vergräbt das Gesicht in ihre Hände, will nichts sehen, auch nicht gesehen werden. Sie will einfach nur ihre Ruhe. Mit Mühen hat sie sich gerade von einer Sekte losgesagt. Im Odenwälder Wohnhof hat sie Zuflucht gefunden, will hier lernen, ihren Alltag wieder selbst zu organisieren.
- Details
- Heilbronner Stimme
Odenwälder Wohnhof in Leibenstadt bietet Unterschlupf für Sektenaussteiger - Bis zu 50 konfliktträchtige Gruppierungen im Land
Heilsverkünder, Propheten, Auserwählte: Der Sektenbeauftragte der Landesregierung schätzt die Zahl "konfliktträchtiger Gruppierungen" allein in Baden-Württemberg auf 40 bis 50. Opfer von Sekten und so genannten Psychogruppen finden im Odenwälder Wohnhof nahe Möckmühl eine erste Zufluchtstätte.
- Details
- infolink
Der Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen e.V. hat zur Klärung dieser Fragen eine Checkliste erstellt. Sie ist in sechs Bereiche gegliedert, die bei den einzelnen Gruppierungen zu Problemfeldern werden können (oder schon geworden sind):
- Details
- Hessischer Rundfunk
Diskussionsrunde mit Lutz Lemhöfer und Dr. Olaf Stoffel
"Immer wieder geraten Menschen in eine psychische Abhängigkeit von Sekten. Was aber ist so faszinierend an Glaubensgemeinschaften wie 'Scientology', 'Zeugen Jehovas' oder 'Universelles Leben'? Und was erhoffen sich die Menschen von ihnen?