Netzwerk Sektenausstieg e.V.
  • Start
  • Sekten
  • Literatur
  • Verein
  • Forum
  • Kontakt
  • Linkliste
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Sekten
  4. Zeugen Jehovas
  5. Staat

JustitiaSind die Zeugen Jehovas politisch neutral? Wer ihre Geschichte nur an der Oberfläche kennt, wird dies sicher bejahen. Doch es gibt zahlreiche Dokumente, die genau das Gegenteil beweisen. Sie zeichnen das Bild einer Organisation, die ihren Mitgliedern Neutralität predigt, selbst aber zu jedem Kompromiss bereit ist, wenn er ihren eigenen materiellen Interessen dient.

Zeige mir, wer deine Freunde sind und ich sage dir, wer du bist, lautet ein geläufiges Sprichwort. Im Falle der Zeugen Jehovas dürfte die Antwort demnach recht eindeutig ausfallen. Wie die Praxis zeigt, pflegt nämlich die Wachtturm-Gesellschaft als Dachorganisation der Zeugen Jehovas beste Beziehungen zur übrigen Sektenwelt. Und sie umgibt sich immer wieder mit Leuten, die Scientology nahe stehen.

Wer ist CESNUR?

Dr. Miguel Martinez
Erstellt: 14. Juli 1998
  • Politik
  • CESNUR

Übersetzung einer Abhandlung von Miguel Martinez. Zu finden unter http://www.kelebekler.com

Das Märchen von der politischen Neutralität II

Stephan E.
Erstellt: 12. Juni 1998
  • Politik

In diesen Tagen versucht die Wachtturm-Gesellschaft in einer breit angelegten PR-Kampagne der Öffentlichkeit weiszumachen, die Zeugen Jehovas wären die einzige Religionsgemeinschaft gewesen, die dem Naziregime Widerstand entgegengebracht hätte.

Unruhe wegen Gutachten zu WT Videofilm

Stephan E.
Erstellt: 24. Mai 1998
  • Politik

Wer hinter den Kulissen welche Drähte zieht, läßt sich nicht genau ausmachen. Auf jeden Fall scheint die Wachtturm-Gesellschaft großes Interesse daran zu haben, ein negatives Gutachten des Landesmedienzentrums Rheinland-Pfalz über ihren umstrittenen Videofilm "Standhaft trotz Verfolgung" nicht an die Öffentlichkeit gelangen zu lassen.

Jehovas Zeugen dürfen jetzt wählen

Helmut Lasarcyk, Stephan E. Wolf
Erstellt: 01. Februar 1998
  • Politik

Beobachter der Szene haben es schon lange vorhergesagt: spätestens nach der Niederlage vor dem Bundesverwaltungsgericht wird die WTG alles daran setzen, um gezielt die Gründe aus der Welt zu schaffen, die gegen die Verleihung des Status einer Körperschaft des öffentlichen Rechts sprechen. Und da steht das Quasi-Verbot, sich an demokratischen Wahlen zu beteiligen, an allererster Stelle.

Seite 20 von 25

  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
Copyright: Creative Commons Lizenzvertrag Datenschutz Impressum
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.