Sind die Zeugen Jehovas politisch neutral? Wer ihre Geschichte nur an der Oberfläche kennt, wird dies sicher bejahen. Doch es gibt zahlreiche Dokumente, die genau das Gegenteil beweisen. Sie zeichnen das Bild einer Organisation, die ihren Mitgliedern Neutralität predigt, selbst aber zu jedem Kompromiss bereit ist, wenn er ihren eigenen materiellen Interessen dient.
Zeige mir, wer deine Freunde sind und ich sage dir, wer du bist, lautet ein geläufiges Sprichwort. Im Falle der Zeugen Jehovas dürfte die Antwort demnach recht eindeutig ausfallen. Wie die Praxis zeigt, pflegt nämlich die Wachtturm-Gesellschaft als Dachorganisation der Zeugen Jehovas beste Beziehungen zur übrigen Sektenwelt. Und sie umgibt sich immer wieder mit Leuten, die Scientology nahe stehen.
- Details
- Stephan E.
Viele Zeugen Jehovas staunten nicht schlecht, als sie den Wachtturm vom 1. November 1999 aufschlugen. War doch da tatsächlich zu lesen:
Jeder Zeuge Jehovas entscheidet selbst auf der Grundlage seines durch die Bibel geschulten Gewissens... ob er einem zur Wahl stehenden Kandidaten seine Stimme gibt oder nicht.
- Details
- Netzwerk Sektenausstieg e.V.
Am 25. und 26. Juni fand in Neustadt/Weinstraße ein Seminar statt, das von der Konrad-Adenauer-Stiftung veranstaltet wurde. Das Thema: "Beratung im Sektenbereich - Anspruch und Wirklichkeit".
Eingeladen waren Vertreter von Sekten-Beratungsstellen und Selbsthilfegruppen, um über ihre Tätigkeit zu berichten und Erfahrungen auszutauschen. Doch dazu kam es nicht.
- Details
- infolink
Ist Europa religionsfeindlich? Wird dort die Glaubensfreiheit unterdrückt? Europa der Hort der religiösen Intoleranz? Glaubt man den Verlautbarungen einiger Vertreter der Wachtturm-Gesellschaft in den USA, scheint genau das der Fall zu sein.
- Details
- Stephan E.
Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts hat erhebliche Zweifel ausgelöst, ob sich die Zeugen Jehovas an den Rahmen der verfassungsmäßigen Ordnung der Bundesrepublik Deutschland halten.