Sind die Zeugen Jehovas politisch neutral? Wer ihre Geschichte nur an der Oberfläche kennt, wird dies sicher bejahen. Doch es gibt zahlreiche Dokumente, die genau das Gegenteil beweisen. Sie zeichnen das Bild einer Organisation, die ihren Mitgliedern Neutralität predigt, selbst aber zu jedem Kompromiss bereit ist, wenn er ihren eigenen materiellen Interessen dient.
Zeige mir, wer deine Freunde sind und ich sage dir, wer du bist, lautet ein geläufiges Sprichwort. Im Falle der Zeugen Jehovas dürfte die Antwort demnach recht eindeutig ausfallen. Wie die Praxis zeigt, pflegt nämlich die Wachtturm-Gesellschaft als Dachorganisation der Zeugen Jehovas beste Beziehungen zur übrigen Sektenwelt. Und sie umgibt sich immer wieder mit Leuten, die Scientology nahe stehen.
- Details
- Prof. Dr. Horst Sendler
Das BverfG und der Schutz der Wahlbeteiligungsfreiheit
vom Präsidenten des BVerwG Prof. Dr. Horst Sendler, Berlin
- Details
- Netzwerk Sektenausstieg e.V.
In diesem Schreiben vom 18.03.2002 bestätigt die UNO auf Anfrage, dass sich die Bedingungen zur Anerkennung einer Organisation als NGO nie geändert haben:
- Details
- Frank Bruder
Die leitende Körperschaft sollte sich langsam eingestehen, dass der Sklave in Matthäus 24:48 der gleiche ist, wie der, mit dem sie sich ausschließlich nur in Vers 45 identifiziert.
„Jener“ - ein Demonstrativpronomen, also „hinweisendes Fürwort“, das auf den Sklaven in Vers 45 zurückverweist - ist nämlich schon lange zu der Überzeugung gelangt, dass sein Herr noch ausbleibt, dass er also nicht zu dem von ihm geglaubten Zeitpunkt eintrifft.
- Details
- infolink
Dass aktive und ehemalige Zeugen Jehovas gemeinsam auf das Verhalten der Wachtturm-Gesellschaft aufmerksam machen, ist eine Situation, wie sie bisher undenkbar erschien.