Für die Mehrheit der Zeugen Jehovas gilt eine ganz einfache Weltanschauung. Auf der einen Seite "die Wahrheit" und auf der anderen "die Welt". Hier hohe moralische Ansprüche und dort jede Form von Unmoral. Kinderschänder kommen nach dieser simplifizierten Denke nur unter katholischen Geistlichen vor, genauso wie Betrüger, fremdgehende Ehemänner und drogensüchtige Kinder. Das die Realität ganz anders aussieht, merkt man erst, wenn man sehr viele Kontakte unter Zeugen Jehovas hat. Und wenn man systematisch die Berichterstattung in den Medien beobachtet.
- Details
- infolink
Pressemitteilung der Zeugen Jehovas
Die Religionsgemeinschaft der Zeugen Jehovas in Deutschland hat gestern beim Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe Verfassungsbeschwerde gegen ein Urteil des Bundesverwaltungsgerichts vom 26. Juni 1997 eingelegt.
Mit diesem Urteil hatte das höchste deutsche Verwaltungsgericht unter Aufhebung zweier vorinstanzlicher Urteile eine Entscheidung der Berliner Senatsverwaltung für kulturelle Angelegenheiten aus dem Jahre 1993 bestätigt, mit der ein Antrag der Religionsgemeinschaft abgelehnt worden war, den Zeugen Jehovas durch Gewährung der Rechte einer Körperschaft des öffentlichen Rechts dieselben Rechte zu gewähren wie zuvor schon über 30 anderen Religionsgemeinschaften. Hiergegen hatte die Religionsgemeinschaft Klage erhoben, der vom Verwaltungsgericht Berlin im Oktober 1993 stattgegeben worden war. Das Oberverwaltungsgericht hatte diese Entscheidung 1995 bestätigt.
- Details
- infolink
Wer die totalitäre Struktur der Zeugen Jehovas kennt, weiß nur allzu genau, daß die freie Meinungsäußerung in diesen Kreisen keinen allzu hohen Stellenwert hat.
- Details
- infolink
Wie schon das Bundesverwaltungsgericht in Deutschland hat sich jetzt auch das Kultusgericht in Österreich dagegen ausgesprochen, die Zeugen Jehovas als Religionsgemeinschaft anzuerkennen.
- Details
- infolink
Wie verhindert man, daß negative Nachrichten in die Medien gelangen? Die Wachtturm Gesellschaft jedenfalls ist der Meinung, man müsse nur über 100 Redaktionen in ganz Deutschland mit rechtlichen Schritten drohen, wenn sie dieses oder jenes behaupten. Ein Beispiel für eine "Religion", die behauptet, als einzige die Wahrheit zu sagen und sich gleichzeitig für plumpe Lügen nicht zu schade ist.