Netzwerk Sektenausstieg e.V. hat es sich zur Aufgabe gemacht, aufklärende Literatur über die Zeugen Jehovas und ähnlich strukturierte Gemeinschaften einem breiten Publikum verfügbar zu machen. Auch gibt es Buchempfehlungen für Aussteiger und Betroffene zu den Bereichen Psychologie, Soziologie, Religion und ähnlichen Themen.
Diese Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Wer etwas Neues entdeckt hat, ist eingeladen, uns einen Hinweis zu geben.
- Reinhard Franzke u.a.
Diese Broschüre ist in der „Reihe Aufklärung der Arbeitsgemeinschaft für Religiöse Fragen (A.R.F.)“ erschienen und ist somit in erster Linie für evangelische Christen interessant. Sie besteht aus zwei Teilen, verfasst von Dr. Leuenberger und Matthias Dworak.
- EZW
Eine systematisch-theologische Wahrnehmung der größten Mormonen-Kirche. Diese Broschüre wurde von der Evangelischen Zentralstelle für Weltanschauungsfragen als EZW-Text 161 herausgegeben. Der Autor bestimmt zu Anfang seinen Standpunkt, verspricht jedoch eine differenzierte Betrachtung der Christus- und Erlösungslehre der HLT.
- Jon Krakauer
Eine Reportage über religiösen Fundamentalismus. Dem Journalisten Krakauer, der sich mit seinen Beschreibungen von Extremismus diesmal der Religion zugewandt hat, ist mit diesem Buch ein exzellenter Wurf gelungen. Noch nie ist in deutscher Sprache ein so detailliert und eingänglich geschriebenes Buch zum Mormonentum erschienen.
- Bernhard Lang
Dieses glänzend geschriebene Buch zeichnet in fünf Bildern ein Porträt des biblischen Gottes, der in einer beispiellosen "Karriere" von der Gottheit eines politisch unbedeutenden Volkes am östlichen Rand des Mittelmeers zum monotheistischen Gott der westlichen Kultur aufgestiegen ist.
- Norbert Rohde
In meinem Buch „Abschied von der Bibel – vom alten Glauben zum neuen Wissen“ versuche ich, Antworten auf zwei Fragen zu geben: 1) Warum hat die Bibel als „Gottes Wort” nach über 3000 Jahren nur ein Drittel der heutigen Menschheit erreicht? 2) Warum haben im Laufe von drei Jahrtausenden das Alte und Neue Testament der Bibel die Welt nicht verbessern können?
- Israel Finkelstein, Neil Asher Silberman
Es ist ein provokantes Buch, das Finkelstein und Silberman als Resultat jahrelanger akribischer archäologischer Forschungen da präsentieren. Denn es geht ihnen um nichts anderes als die Rekonstruktion der Geschichte des alten Israel auf der Grundlage archäologischer Befunde; also entgegen der Instrumentalisierung biblischer Archäologie zum Beweis alttestamentlicher Darstellungen.