Netzwerk Sektenausstieg e.V. hat es sich zur Aufgabe gemacht, aufklärende Literatur über die Zeugen Jehovas und ähnlich strukturierte Gemeinschaften einem breiten Publikum verfügbar zu machen. Auch gibt es Buchempfehlungen für Aussteiger und Betroffene zu den Bereichen Psychologie, Soziologie, Religion und ähnlichen Themen.
Diese Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Wer etwas Neues entdeckt hat, ist eingeladen, uns einen Hinweis zu geben.
- Arvid Leyh
Herzlich willkommen zu Lach- und Sachgeschichten für Erwachsene rund ums Gehirn und seinem Inalt und allem drumherum. Sehr unterhaltsam, wie Arvid Leyh hier die Biologie des Gehirns erklärt, es aber nicht dabei beläßt. Letzten Endes hat das Verstehen des Gehirns auch mit dem Verstehen von uns selbst zu tun.
- Fritz Köster
Der Verfasser ist Fritz Köster, Theologe und Seelsorger. Er war als Missionar in Kamerun, Referent bei Missio (München) und arbeitet inzwischen an der Universität Eichstätt, an der Theologischen Hochschule der Pallontiner bei Koblenz und an der Gesamthochschule München.
- Verena Kast
In diesem Buch geht es zwar in der Hauptsache um die Auseinandersetzung mit der Trauer bei der Trennung von einem vertrauten Menschen, aber auch die Trennung von einer vertrauten und liebgewordenen Lebensform ruft Gefühle des Verlustes und der Trauer hervor.
- Stanley Milgram
Ein wichtiges Buch, mehr kann man kaum sagen. Stanley Milgram führte beginnend mit den 1960er Jahren umfangreiche Versuchsreihen zum Thema „Gehorsam gegenüber Autoritäten“ durch. Die Resultate sind erschreckend - den meisten Versuchspersonen war Gehorsam gegenüber einer (scheinbaren!) Autorität wichtiger als das Wohl von Mitmenschen. Das muss man lesen, um es zu glauben. Es steckt wohl in uns allen drin.
- Rainer Maria Rilke
Es ist zunächst nicht einfach dieses Buch zu lesen, zwischen den Aufzeichnungen fehlen die deutliche Übergänge, die Gegenwart vermischt sich sowohl mit der Vergangenheit, wie auch mit den frei erfundenen Geschichten. Rilke schildert in seinem Roman die Identitätskrise eines sensiblen und der äußeren Welt völlig ausgelieferten Menschen.
- Peter Lauster
Die sieben goldenen Regeln, sich nicht unterkriegen zu lassen, bleiben immer gültig. Peter Lauster weist uns in seinem Longseller den Weg aus der Anpassungsfalle. Nur wer mit seinen Lebenslügen gründlich aufräumt, seinen Persönlichkeitspanzer aufbricht und sich mit Mut dem Neuen stellt, wird zu Lebenslust, Gesundheit und Glück finden.
Seite 12 von 20