Netzwerk Sektenausstieg e.V. hat es sich zur Aufgabe gemacht, aufklärende Literatur über die Zeugen Jehovas und ähnlich strukturierte Gemeinschaften einem breiten Publikum verfügbar zu machen. Auch gibt es Buchempfehlungen für Aussteiger und Betroffene zu den Bereichen Psychologie, Soziologie, Religion und ähnlichen Themen.
Diese Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Wer etwas Neues entdeckt hat, ist eingeladen, uns einen Hinweis zu geben.
- Wolfgang Becker
Witzige, humorvolle Aufarbeitung des umgestürzten DDR-Regimes. Eine Mutter, die von der DDR-Diskette aus ganzem Herzen überzeugt war und deren Kinder, die um jeden Preis die Mutter während der Genesung schonen wollten, damit sie den Umsturz nicht mitkriegt. Absolute Sekten-Parallelen zum Lachen, zum Weinen, zum Verarbeiten der Sekten- und natürlich DDR-Vergangenheit.
- Clarissa Pinkola Estés
Keiner Frau ist es vom Schicksal bestimmt worden, ihr Dasein als kümmerliches, unauffälliges Nagetier zu führen, als dressiertes Mäuschen, das es nicht fertigbringt, einen mächtigen, wolfsartigen Satz nach vorn zu machen, sich auf die Jagd zu begeben und das Unbekannte zu erforschen!
Clarissa Pinkola Estés- Neale Donald Walsch
Stellen Sie sich vor, Sie könnten Gott alle erdenklichen Fragen über das Leben hier auf Erden stellen - Fragen über die Liebe, den Tod, über Gut und Böse. Und stellen Sie sich vor, daß Gott Ihnen auf jede Ihrer Fragen ganz unmittelbar klar und verständlich antwortet...
- Ulrich Rausch
Der Journalist und Sektenexperte Ulrich Rausch hat die 99 wichtigsten Fragen zum Thema Sekten zusammengestellt und präzise beantwortet. Umfangreich und kompetent erklärt er alles zu den in Deutschland aktiven Sekten: Wie man sich generell vor Sekten schützen kann, welche Sekten für Kinder besonders gefährlich sind, wie man sich wieder lösen kann, wenn man in ihre Fänge geraten ist, und vieles mehr.
- Reinhard Hempelmann u.a.
Spiritualität und Religiosität stoßen gegenwärtig wieder auf ein wachsendes Interesse: Religiöse Themen schlagen sich in Werbung, Kino und Kunst nieder, Psychoszenen geben Heilsversprechen, Anthroposphie und Waldorfpädagogik finden breite Zustimmung, diverse Religionsgemeinschaften haben regen Zulauf.
- Tilmann Moser
In seinem Bestseller „Gottesvergiftung“ hat Tilmann Moser die Entstehung und die verheerenden Auswirkungen religiös begründeter Neurosen beschrieben. Heute, nach zwanzig Jahren als Psychoanalytiker, berichtet er von den verschiedensten Erfahrungen mit den religiösen Prägungen seiner Patienten.
Seite 11 von 20